Erasmus+ Studium
Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit. Über Erasmus+ sind mehrere Auslandsaufenthalte während des Studiums möglich, die Dauer eines Studienaufenthaltes kann je nach Vorgaben der Gasthochschule ein oder zwei Semester betragen.
Leistungen der Erasmus+ Studienförderung
- Bachelor-, Masterstudenten und Doktoranden können bis zu insgesamt 12 Monate eine Förderung erhalten, Studierende mit angestrebtem Abschluss Staatsexamen bis zu insgesamt 24 Monate.
- erleichterte Zulassungsbedingungen an der Gastuniversität; Befreiung von Studiengebühren
- organisatorische Hilfestellung (Einschreibung, Unterkunft)
- akademische Betreuung und nach Absprache Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen
- finanzielle Unterstützung ("Mobilitätszuschuss"; ca. 300-420 € pro Monat)
- Doppelung Erasmus+ Studium und Erasmus+ Praktikum erlaubt
- Online-Sprachkurse für die Unterrichts- bzw. Landessprache
Aktuelle Studienplätze
Die Fachbereiche Romanistik und Anglistik/Amerikanistik des Neuphilologischen Instituts verfügen derzeit über Kooperationsvereinbarungen im Bereich "Moderne Fremdsprachen und Philologien" mit den unten aufgelisteten Partnerhochschulen. In unseren Verträgen ist festgelegt, ob der Austausch von Studierenden nur auf Bachelor-Ebene (undergraduate level, UG) möglich ist oder sich auch auf die Belegung von Kursen im Master bezieht (postgraduate level, PG) bzw. die Mobilität von Promotionsstudierenden (doctoral level, D) miteinschließt.
In der folgenden Übersicht bezieht sich die angegebene Anzahl der Plätze auf das gesamte akademische Jahr. Bei manchen Universitäten besteht die Möglichkeit, einen Platz auf zwei Semester und somit auf zwei Bewerber aufzuteilen.
Land | Stadt/Universität | Vertragsebene | Plätze |
---|---|---|---|
Belgien | Gent | UG | 2 |
Liège | UG | 2 | |
Frankreich | Avignon | UG/PG/D | 2 |
Bordeaux | UG/PG/D | 2 | |
Caen | UG/PG/D | 7 | |
Dijon | UG/PG/D | 5 | |
Montpellier | PG/D | 1 | |
Paris (ENS) | PG/D | 1 | |
Paris (ICP) | UG/PG/D | 2 | |
Rennes | UG | 2 | |
Großbritannien | Cambridge | UG/D | 1 |
Chichester | UG/PG | 3 | |
Dundee | UG | 2 | |
Liverpool | UG | 2 | |
London | UG | 1 | |
Swansea | UG/PG/D | 1 | |
Warwick | UG | 4 | |
Irland | Dublin | UG | 3 |
Italien | Mailand | UG/PG | 1 |
Neapel (Federico) | UG/PG/D | 1 | |
Neapel (L'Orientale) | UG/PG/D | 1 | |
Padua | UG/PG | 3 | |
Rom | UG/PG | 2 | |
Siena | UG/PG | 3 | |
Polen | Slupsk | UG/PG | 2 |
Portugal | Coimbra | UG | 2 |
Schweiz | Bern | UG/PG/D | 3 |
Spanien | Barcelona | UG | 2 |
Bilbao | UG | 4 | |
Cádiz | UG | 2 | |
Córdoba | UG | 2 | |
Huelva | UG/PG/D | 2 | |
Jaén | UG/PG/D | 3 | |
Oviedo | UG | 4 | |
Salamanca | UG | 1 | |
Sevilla (UPO) | UG | 2 | |
Sevilla (US) | UG | 2 | |
València | UG/PG | 4 | |
Zaragoza | UG/PG/D | 4 | |
Tschechien | Opava | UG/PG/D | 2 |
Türkei | Ankara | PG/D | 1 |
Ankara | PG/D | 1 | |
Instanbul | PG/D | 1 | |
Zypern | Nicosia | UG/PG | 3 |
Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt
Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerber müssen zu Beginn des Auslandaufenthaltes (nicht zum Zeitpunkt der Bewerbung) mindestens im zweiten Fachsemester sein
- durch das geplante Auslandssemester/-jahr darf die maximale Förderungsdauer von insgesamt 12 Monaten je Studienabschnitt (Bachelor, Master, Promotion) bzw. 24 Monaten (Staatsexamen) nicht überschritten werden
- Doppelung Erasmus+ Studium und Erasmus+ Praktikum erlaubt
- Nachweis ausreichender Kenntnisse in der Fremdsprache, in der die zu besuchenden Lehrveranstaltungen gehalten werden. Dieser Nachweis kann durch nachstehend aufgelistete sprachpraktische Kurse im Studium erbracht werden:
Frankreich: Französisch 1
Italien: Italienisch 1
Spanien: Spanisch 1
alle anderen Partnerschaften: Grammar + Advanced Grammar
Wird die Sprache des Gastlandes nicht studiert, muss der Nachweis durch ein Sprachzeugnis (Formular s. u.) erfolgen. → Abnahme von Sprachtests
Weitere Informationen in den Folien der aktuellen Infoveranstaltung vom 13.11.2019